Dampfen statt Qualmen: Was ist bei der Auswahl einer E-Zigarette wichtig?



Der ganz große Boom ist bei E-Zigaretten womöglich vorüber. Allerdings steht außer Frage, dass sich das Dampfen auf der ganzen Welt als Alternative zum Qualmen etabliert hat. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von günstigeren Kosten über mehr Geschmacksrichtungen bis hin zu einem angenehmeren Geruch. Raucher, die auf E-Zigaretten umsteigen möchten, sollten jedoch nicht auf gut Glück irgendein Produkt kaufen. Eine gute Auswahl hängt von mehreren Kriterien ab.

Art der E-Zigarette



Erst einmal sollten sich Raucher bewusst sein, dass es nicht die eine E-Zigarette gibt, sondern viele verschiedene Arten. Die traditionelle E-Zigarette besteht aus einem Akku und Verdampfer. Sie wird mit unterschiedlichen Liquids befüllt und ist theoretisch mehrmals nutzbar. Es gibt sie als Box, Pen und Pod. Die meisten Einsteiger entscheiden sich für Pods, da sie einfach zu bedienen sind, aber Pens und Pods bieten in der Regel mehr Anpassungsmöglichkeiten. Neben wiederverwendbaren Modellen gibt es auch die Einweg E Zigarette. Sie richtet sich sowohl an Einsteiger als auch Dampfer, die ihre Liquids nicht ständig austauschen möchten und ist in mehreren Geschmacksrichtungen erhältlich.

Akkukapazität in mAh



Die Akkulaufzeit ist ein wichtiges Kriterium, da sie bestimmt, wie lange die E-Zigarette genutzt werden kann. Sie wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen und variiert von Modell zu Modell. Bei Einwegmodellen ist die Akkukapazität wichtig, um die volle Nutzungsdauer der E-Zigarette auszuschöpfen. Bei wiederverwendbaren Modellen bestimmt sie, wie lange wir dampfen können, ohne den Akku aufladen zu müssen.

Nikotinmenge



Von allen Wirkstoffen in Zigaretten ist das in der Tabakpflanze enthaltene Nikotin das bekannteste und es kommt auch in vielen E-Zigaretten vor

weiterlesen